Kursdetails
23.64.210 Bildungsprozesse begleiten mit Bildungs- und Lerngeschichten
Beginn | Sa., 17.06.2023, 09:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 39,60 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Bianca Karaboga |
Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Grundlagen für die pädagogische Arbeit in Kindertagespflegestellen. Sie unterstützen Kindertagespflegepersonen dabei, Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder zu begleiten.
Die Methode der Bildungs- und Lerngeschichten ermöglicht eine stärkenorientierte Beobachtung und Dokumentation, bei der das einzelne Kind in seiner Individualität gesehen wird.
Im Rahmen der Fortbildung können Sie sich mit Bildungs- und Lerngeschichten vertraut machen und ihre Umsetzung im pädagogischen Alltag (mit den Kindern und als Grundlage für Elterngespräche) kennenlernen.
Kursort
AWO-Zentrum Moorwiese, Raum 1
Hermannstraße 10
32130 Enger
Termine
Datum
1. Termin am 17.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Ort:
Hermannstraße 10,
AWO-Zentrum Moorwiese; Raum 1