Fortbildungsreihe "Resilienz fördernde Dialoge mit Eltern"
Eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Bei einer gelingenden Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften gewinnen alle: Kinder werden in Ihrer Entwicklung gestärkt. Eltern erleben, dass es ihrem Kind in der Kita gut geht und dass sie selbst willkommen sind. Pädagogische Fachkräfte erfahren Wichtiges über die Lebensrealität der Kinder und ihrer Familie und können dieses Wissen in ihre pädagogische Arbeit einfließen lassen. Unterstützend beim Austausch mit Eltern ist eine dialogische Haltung.
Diese Fortbildungsreihe zielt darauf ab, eine dialogische Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern zu stärken. Dafür wird die Methode der Dialoggruppen vorgestellt und erprobt. Die Teilnehmenden werden methodisch auf die Dialoge mit Eltern vorbereitet. Inhaltliche Grundlage sind die Perspektiven beider Akteur*innen zu Themen wie Umgang mit Sprachenvielfalt, Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt, Vorstellungen von frühkindlicher Bildung sowie Wohlbefinden und Gesundheit.
Neben der Einführung in die Perspektive der Eltern wird es in der Fortbildungsreihe auch um die Stärkung eigener Ressourcen im Kita-Alltag gehen.
TERMINE
Fortbildungsreihe I jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr 06. und 7. Februar 2024 19. und 20. März 2024 11. und 12. Juni 2024
von 9.00 bis 12.15 Uhr 11. September 2024 | Fortbildungsreihe II jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr 08. und 09. Oktober 2024 05. und 06. November 2024 11. und 12. März 2025
von 9.00 bis 12.15 Uhr 14. Mai 2025 |
KOSTEN
Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist durch die Förderung der Elfriede Eilers Stiftung für die Einrichtungen kostenlos.
KURSORT
AWO Zentrum Moorwiese
Hermannstr. 10, 32130 Enger
ANMELDUNG
AWO Famiilienbildungswerk
Alexa Glaser
Tel. 0 52 21-912 34-32
a.glaser@awo-herford.de
www.fbw-herford.de