Tätigkeit als Hausbesucherin für das Projekt „e:du –Eltern und Du“
Das Familienprogramm e:du (Eltern und du) begleitet Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. In wöchentlichen Hausbesuchen werden Spielanregungen und Spielideen in die Familien gebracht und damit das Miteinander und der Bindungsaufbau von Eltern und Kind unterstützt.
Für diesen Arbeitsbereich suchen wir ab dem 1. September 2025 (evtl. früher) eine Hausbesucherin.
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse mit tabellarischem Lebenslauf, aussagekräftigem Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen/Bescheinigungen bei uns.
Aufgaben:
- Flexible Terminplanung mit den teilnehmenden Familien
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Hausbesuche
- Teilnahme an wöchentlichen Anleitungsgesprächen
- Vorbereitung und Teilnahme an den Gruppentreffen
- Teilnahme an Einführungsschulung und Fortbildungen
Stellenumfang: 9,5 Wochenstunden
Vergütung: Die Tätigkeit erfolgt als geringfügige Beschäftigung
Bewerberinnenprofil:
- Erfahrungen im Umgang mit (eigenen) Babys und Kleinkindern
- Eigenverantwortung, Engagement
- Einfühlungsvermögen
- Solidarität mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Fähigkeit zur Abgrenzung
- gerne Migrationshintergrund
- Führerschein
- eigener PKW
Wir bieten Ihnen:
- angenehmes kollegiales Betriebsklima und offene Führungskultur
- Einbindung in das e:du-Team
- wöchentliches Teamtreffen unter Anleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft
- Einführungsschulung / Fortbildung
Einsatzort: Herford
Zeiteinteilung: vormittags, nach Vereinbarung
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Maryam El-Naggar, Telefon: 0152 - 08 98 58 46
E-Mail: m.naggar@awo-herford.de
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail an:
AWO Familienbildungswerk, z.Hd. Maryam El-Naggar, E-Mail: m.naggar@awo-herford.de
Kursleiter*innen für unser Familienbildungsprogramm sowie Referent*innen für unsere Fort- und Qualifizierungsangebote
Wir suchen stets neue Kursleiter*innen für unser Familienbildungsprogramm sowie Referent*innen für unsere Fort- und Qualifizierungsangebote in den Bereichen Kindertagespflege (KTP) und Offene Ganztagsschule (OGS).
Unterstützen Sie uns mit Ihren Fachkenntnissen insbesondere für folgende Kursbereiche:
- Eltern-Kind-Kurse (z.B. PEKiP, Spielkreise, Eltern-Kind-Turnen)
- Angebote für Kinder und Jugendliche (z.B. Sport-, Medien- oder Kreativangebote)
- Angebote im Bereich Erziehungskompetenz
- Angebote im Bereich Gesunderhaltung (z.B. Yoga, Fitness)
- Fort- und Qualifizierungsangebote in den Bereichen Kindertagespflege (KTP) und Offene Ganztagsschule (OGS)
Was wir Ihnen bieten
- Freiberufliche Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung (besonders gut geeignet für Teilzeitbeschäftigte, Personen in Elternzeit, Student*innen und Rentner*innen)
- Unterstützung bei der Organisation und Bewerbung Ihrer Angebote
- Wir sind gemeinnützig - Honorare können unter die Übungsleiterpauschale (Steuerfreibetrag) fallen
- Fachaustausch
- Bescheinigung Ihrer Tätigkeit für Ihren Lebenslauf
Was Sie mitbringen
- Freude an der Begleitung von Familien
- Eine pädagogische und/oder fachliche Qualifizierung
- Spaß am selbst organisierten Arbeiten
- Lust auf persönliche Weiterentwicklung
- Ihre guten Ideen